Wenn Sie sich einen Drucker kaufen wollen, müssen Sie sich zunächst mal entscheiden, auf welche Technologie Sie setzen. Am weitesten verbreitet sind nach wie vor Laserdrucker und Geräte, die mit Tinte drucken. Für den normalen Alltags- oder Bürobedarf reichen sie auch völlig aus.
Auch wenn der Laserdrucker immer mehr auf dem Vormarsch ist, gibt es durchaus noch Bereiche, in denen es sinnvoll ist, einen Tintenstrahldrucker zu verwenden. Welches Gerät am besten zu Ihnen passt, können Sie hier nachlesen.
1. Preis
Während günstige Tintenstrahldrucker schon ab ca. 50 € zu haben sind, müssen Sie für die Laservariante etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Preise für diese Geräte fangen bei ca. 80 € an.
2. Druckgeschwindigkeit
Farblaser schaffen ca. 10-20 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute. Bei Farbdrucken kommt es darauf an, ob mit dem schnelleren Single-Pass-Verfahren oder per Multi-Pass gedruckt wird. Tintenstrahldrucker sind sowohl bei Schwarz-Weiß- als auch bei Farbdrucken deutlich langsamer.
3. Betriebskosten
Wenn Sie eine Din-A-4-Seite in Farbe ausdrucken, belaufen sich die Kosten bei beiden Varianten auf ca. 13 Cent. Bei Schwarz-Weiß-Ausdrucken sind Lasergeräte hingegen günstiger. Im Schnitt kostet eine solche Seite zwischen zwei und drei Cent, während der Preis bei Tintenstrahldruckern oft über sechs Cent liegt. Beim Stromverbrauch hingegen sind sie deutlich günstiger als Farblaser.
4. Wartung
Der Toner von Laserdruckern kann eigentlich nicht austrocknen, was bei Tinte schon mal vorkommen kann, wenn Sie das Gerät länger nicht nutzen. Auch sonst ist ein Tintenstrahldrucker deutlich wartungsintensiver und verbraucht zudem bei der Reinigung mehr Material.
5. Ausstattung
Laserdrucker verfügen in den meisten Fällen lediglich über einen Netzwerkanschluss. Diesen haben auch Tintenstrahldrucker, die außerdem oft auch eine Druckschablone für CDs besitzen. Das Papierfach ist bei Farblasern dafür meist größer.
6. Druckqualität
Wenn Sie vermehrt Fotos ausdrucken wollen, ist der Tintenstrahldrucker die bessere Wahl. Geht es Ihnen mehr um Texte oder Grafiken, sollten Sie sich dagegen für einen Laserdrucker entscheiden.
Noch mehr Informationen und Details zu den verschiedenen Druckertypen sowie alles Wissenswerte über Tinte und Toner finden sie in diesem Verzeichnis.
Wenn Sie sich schnell informieren wollen, hilft Ihnen dieser kurze Überblick über die genannten Kriterien:
Tintenstrahldrucker | Laserdrucker | |
Preis | Ab 50 € | Ab 80 € |
Druckgeschwindigkeit | Deutlich langsamer als die Laservariante | 10-20 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute Bei Farbdrucken kommt es aufs Verfahren an |
Betriebskosten | Schwarz-Weiß: ca. sechs Cent Farbe: ca. 13 Cent Geringer Stromverbrauch | Schwarz-Weiß: zwischen zwei und drei Cent Farbe: ca. 13 Cent Höherer Stromverbrauch |
Wartung | Wegen möglichen Eintrocknens der Tinte sehr wartungsintensiv | Toner trocknet nicht ein, Wartung kann unregelmäßiger erfolgen |
Ausstattung | Netzwerkanschluss Schablone für CDs | Netzwerkanschluss Größeres Papierfach |
Druckqualität | Besonders gut für Fotos geeignet | Ideal für Texte und Grafiken |
Fazit
Wenn Sie bevorzugt Fotos drucken wollen, ist der Tintenstrahldrucker immer noch die erste Wahl. Auch wenn Laserdrucker immer besser werden: Ganz reichen sie an die Qualität noch nicht heran. Ansonsten halten sich die Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien in etwa die Waage, so dass es am Ende auch immer eine individuelle Entscheidung ist. Anhand der vorgestellten Eigenschaften wird diese für Sie hoffentlich leichter.